OSIRIS-REx

planetary.org lässt Deinen Namen ins All fliegen!

Ralf Schoofs fliegt ins All!

Akronym OSIRIS-REx erklärt
Dr. Florian Freistetter hatte schon vor einiger Zeit den Namen der NASA Raumsonde OSIRIS-REx erklärt!
Am 8. September 2016 startete die NASA die Mission OSIRIS-REx zum Asteroiden (101955) Bennu. Dort kam die Sonde am 3. Oktober 2018 an. Am 31. Dezember war der Orbit um den Asteroiden Bennu erreicht.

 

DSNnow

DSN Madrid ORX: Uplink und Downlink sind aktiv.

Heute gelang das Sammeln einer Bodenprobe
Es gelang eine Probe von der Oberfläche aufzusammeln! Bilder gibt es noch nicht, aber das Deep Space Network der NASA kommuniziert gerade mit OSIRIS-REx:


Wir werden also bald schon die ersten Ergebnisse sehen können. Spannend wäre auch zu erfahren, welche Menge an Staub aufgesammelt werden konnte.
Die Rückkehr der Bodenproben, ganz ähnlich der Proben der Raumsonde Stardust, ist für den September 2023 geplant.

 

Lift Off

Ein Space Shuttle startet

Ein Space Shuttle startet!

Lift Off
Die künstlerische Darstellung der flammenden Triebwerke eines startenden Space Shuttles.
Im Juli 2011 flog das letzte Shuttle in den erdnahen Orbit. Alle drei Raumgleiter sind jetzt Ausstellungsstücke in US-amerikanischen Museen.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 2007.

 

Beim Jupiter! Raumsonde Juno

Juno mission insignia

Juno mission insignia. Source: https://www.youtube.com/user/NASAJuno

NASA Juno Mission Trailer
Emily Lakdawalla von der Planetary Society hat am 9. Juni in dem Blogbeitrag What to expect from JunoCam at Jupiter den geplanten Einsatz dieses Gerätes aufgelistet. Ein weiterer Blogeintrag mit dem Titel Timeline of Juno Jupiter Orbit Insertion events beschreibt den Missionsablauf vom 20. Juni bis zum späten Abend des 4. Juli (bei uns in Europa ist dann schon der 5. Juli). Während des Eintritts in die Umlaufbahn um den größten Planeten unseres Sonnensystems, werden alle Instrumente der Raumsonde vom Gasplaneten Jupiter weg zeigen, so das keine Bilder gemacht werden können.

Und was weiß Wikipedia über die NASA Raumsonde Juno?

 

Space Art: Bild des Monats Februar 2010 – Weltraumschrott

FEBRUAR 2010

Weltraumschrott

Müll im Weltall

Weltraumschrott
Tausende von Satelliten und Satellitenresten (sogenannter Weltraumschrott) gefährden die Satelliten und die bemannten Missionen im erdnahen Raum.
Digital, Photoshop, 10000 x 7500 px, 2006.
Astrofoto-Nr. ra026-43