Space Art Bild des Monats Februar 2023: Antares

FEBRUAR 2023

Concept Art für Antares

Concept Art für das Bild Antares, der ‚Gegenmars‘

Concept Art Antares
Ideenskizze für das Space Art Bild Antares Doppelstern.
Acryl auf Bristolkarton, 42,6 x 60,2 cm, 1991.

 

Antares Doppelstern

Am Amiga 2000 erstellte Grafik.

Antares Doppelstern
Dieses Space Art Motiv entstand Anfang der 90er Jahre an meinem alten Amiga 2000. Ich weiß nicht mehr ob ich es mit DeluxePaint oder XiPaint gemalt habe.
Zu sehen ist die Oberfläche eines Mondes, der um einen Gasriesen kreist. Am Himmel ist ein weiterer Mond zu sehen. Der Gasriese verfinstert den Roten Riesen des Doppelsterns.
Digital, 1024 px mal 756 px, 1991.

 

Antares, der „Gegenmars“

Antares, der „Gegenmars“

Der Doppelstern Antares im Sternbild Skorpion
Die Existenz von Planeten im Sternsystem Antares (Sternbild Skorpion) ist unwarscheinlich. Zumindest ist es sehr schwer diese nachzuweisen: selbst der ‚kleine‘ Begleiter α Scorpii B hat noch die 170-fache Leuchtkraft unserer Sonne, und so werden mögliche Planeten überstrahlt.
Auch ist α Scorpii ein halbregelmäßiger veränderlicher roter Überriese. Seine Leuchtkraft schwankt periodisch, und innerhalb dieser Periode gibt es unregelmäßige Schwankungen. Die Ursachen sind kaum erforscht!
Diese meine Space Art Illustration des Doppelsterns Antares muß ich nach 11 Jahren als falsch bezeichnen.
Digital, Photoshop, Blender, 10000 x 7500 px, 2004.
Astrofoto-Nr. il001-78.
Cover „Astronomie ganz einfach“, Rainer Köthe, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-10860-4, 2007.

 

Space Art Bild des Monats: Scorpius X-1

NOVEMBER 2022

Scorpius X-1

Scorpius X-1

Scorpius X-1
Eine blaue Sonne wird vom Neutronenstern Scorpius X-1 aufgesogen.
Digital, Photoshop, 5315 x 3968 px, 2001.
Astrofoto-Nr. il016-42.
Cover „Astrowissen“, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 3-440-09713-7, 2003.
Nutzung in „Welt der Wunder“, 8/2008.

 

Bild des Monats August 2022: Hoffnung

AUGUST 2022

Hoffnung

Öl auf Hartfaserplatte, ca. 50 cm mal 70 cm.

Hoffnung
Im Wohnzimmer meiner Eltern hing ein röhrender Hirsch! Im Laufe des Jahres 1999 habe ich diesen Hirsch von der Wand genommen und die Hartfaserplatte aus dem Rahmen entfernt. Auf der Rückseite habe ich mit einem Spachtel und Ölfarbe der Sorte Lukas Studio meinen Sonnenaufgang gemalt.
Öl auf Hartfaserplatte, ca. 50 x 70 cm, 1999.

 

Ölbild "Hoffnung" gerahmt

Der Rahmen für den röhrenden Hirsch

Something completely different
Der Witz an dieser kleinen Geschichte ist der, das meinen Eltern gar nicht aufgefallen ist, das der Hirsch nicht mehr zu sehen war. Seit drei Jahren hängt dieses abstrakte Bild in meinem Wohnzimmer.

 

Bild des Monats: Eiswelt 2010

JULI 2022

Eiswelt 2010

Entwurf aus dem Jahr 2010.

Eiswelt
Dieses Motiv habe ich schon mehrmals gemalt.
Acryl auf Karton, 42 x 60 cm, 2010.

 

Eiswelt bearbeitet

In Eis erstarrt

Frühwerk Nr. 14 – Eislandschaft
Eine Eiswelt, die Landschaft ist vor Kälte erstarrt. In den nahen Hügeln funkelt ein schwaches Licht, am Himmel hängen zwei große Monde. Ein Experiment aus den frühen 1980er Jahren.
Mischtechnik auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1981.

 

Übermalt!

Der Entwurf zum obigen Bild.

Das ist die erste Variante. Ich habe es übermalt, um das obige Bild zu erstellen.
Mischtechnik auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1981.

 

Exkursion B

Ein weiteres Experiment aus den 80er Jahren.

Exkursion B
Die zweite Version dieses Motivs. Ich hatte geschrieben, das es im Jahr 1991 entstanden ist. Das stimmt nicht.
Mischtechnik auf Karton, 40 x 60 cm, 1985.

 

Kalte Welt

Kalte Welt

Die Kalte Welt: die Heimat der Akquisiteure
Die Bewohner haben sich in Türme und unter die Kuppeln einer Stadt zurückgezogen.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1999.
Astrofoto-Nr. il001-80

 

Eiswelt

Landschaft auf dem Mond aus Eis

Eiswelt
Eine öde Eislandschaft auf einem Mond, der einen Gasriesen umkreist.
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2007.