Hotel Saturn

Experiment 133: Hotel Saturn

Eine meiner Jugendsünden aus den 80er Jahren

Frühwerk ‚Hotel Saturn‘
Dieses Space-Art Bild ist nicht datiert, aber ich meine mich daran zu erinnern, das ich es 1985 in Acryl gemalt hatte. Es soll eine Raumstation in den Ringen des Saturn zeigen, die als eine Art Hotel und Erholungszentrum fungiert und von unterschiedlichen Raumfahrzeugen angeflogen wird. Die Linsenreflexe habe ich in gimp 2.8 mit dem Filter Verlaufsaufhellung hinzugefügt.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, ca. 1985.

 

Hotel_Saturn_detail

Detail des Bildes ‚Hotel Saturn‘.

 

Space Art Bild des Monats August

AUGUST 2023

Leoniden

Sternschnuppen über einem See in den Bergen.

Leoniden
Der Meteorschauer der Leoniden! Das Sternbild Löwe und der Planet Mars stehen am Himmel über dem Bergsee.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1995.
Astrofoto-Nr. mt007-06

 

Repost: Fusion

Bildtitel: Fusion, Detail 2

Bildtitel: Fusion, Ausschnitt.

Fusion, Detailansicht
Das Space-Art Bild, das ich heute vorstelle, trägt den Titel Fusion.
Digital, Photoshop CS, gimp, Krita, 5315 x 3986 px, 2018.

 

Ein altes Space-Art Motiv

Ein altes Space-Art Motiv weiterentwickelt.

Fusion
Dieses Bild basiert auf dem Motiv Stern des Feuers.
Digital, Photoshop CS, gimp, Krita, 5315 x 3986 px, 2018.

 

Harte Strahlung

Die Strahlung des Pulsars PSR B1257+12 habe ich hier sichtbar dargestellt.

Die Strahlung des Pulsars PSR B1257+12

Harte Strahlung
Die Strahlung des Pulsars PSR B1257+12 habe ich hier sichtbar dargestellt. Mit bloßem Auge ist diese tödliche Gefahr nicht zu sehen. Ein menschlicher Beobachter würde diese auch gar nicht überleben.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.

 

Planet b des Pulsars PSR 1257+12

Planet A (b) des Pulsars PSR B1257+12

Pulsar Planet 2.0
Planeten umkreisen Pulsar PSR B1257+12, der im sichtbaren Spektrum kaum heller ist als ein Stern am Nachthimmel. Auf diesen Welten herrscht ewige Dunkelheit! Haben diese Planeten die Supernova Explosion überstanden, oder haben sie sich aus den Trümmern des explodierten Sterns geformt?
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.

 

Pulsar PSR B1257+12 Planet A (b) Annotation

Nachthimmel über PSR B1257+12 Planet A (b).

Pulsar Planet 2.0 Annotation
Am ewigen dunklen Sternenhimmel sind der Pulsar PSR B1257+12, HIP 63556, Deneb und Schedir zu sehen. Der Pulsar selbst besitzt keine Jets.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.