Deep Sky: ein weiter Horizont
Mein Space Art Bild aus dem Jahr 1999. Zwei große Galaxien und viele kleinere schweben in der Dämmerung über einer Berglandschaft.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1999.
SEPTEMBER 2022
Sirius
Biosphären kreisen um einen roten Riesenstern. Ein weisser Zwerg geht am Horizont des roten Riesen auf. Das ist die erste Version des Bildes „Sirius 2.0„.
Acryl auf Spanplatte, 60 x 90 cm, 1999, Privatbesitz.
Planeten im Sternsystem Alpha Centauri?
Eigentlich wollte ich den Sonnenaufgang von Alpha Centauri B zeigen, wie der Stern beginnt, die zerklüftete Landschaft aufzuheizen; auch Alpha Centauri A ist zu sehen.
Aber da bisher kein Planet um Alpha Centauri B entdeckt wurde, ist dieses Space Art Motiv falsch!
Digital, Photoshop CS, gimp 2.8, 5315 x 3986px. 2014.
Was fällt mir noch zu Alpha Centauri ein?
Das gleichnamige Album von Tangerin Dream aus dem Jahre 1971, und Edgar Fröse spielt Gitarre, Orgel, Bass und Kaffeemaschine. 🙂
Lichtverschmutzung und Horizontaufhellung
Endlich habe ich Komet Neowise erwischt, und dann auch noch von Duisburg aus! Selbstverständlich wäre ohne Lichtverschmutzung und Horizontaufhellung mehr drin gewesen.
Fotografiert habe ich den Kometen am 21. Juli um 23 Uhr 13 mit meiner Nikon D3200 auf meinem treuen Cullman 2904. Als Objektiv habe ich das Nikkor 55-300mm f/4.5-5.6G verwendet. Entwickelt wurde mit Darktable. Mit noch mehr Bildbearbeitung könnte man bestimmt noch mehr aus der Aufnahme herausholen.
Hier noch die Aufnahmedaten:
Ort: Duisburg-Rheinhausen
Datum: 21.07.2020
Zeit: 23:13 Uhr
Kamera: Nikon D3200
Objektiv: Nikon AF-S DX Nikkor 55-300mm f/4.5-5.6G ED VR
Blende: F/5
Belichtung: 2 Sekunden
Brennweite: 200 mm
ISO: 6400