Repost: Doppelplanet

Space Art Bild des Monats: Doppelplanet

Bild des Monats November 2018

Doppelplanet
Zwei Planeten im Bann der Gezeiten. Könnte es solche Doppelplaneten wirklich geben?
Digital, Blender, gimp, 6000 x 4000 px, 2015.

 

Repost: Dunkelnebel

Fremder Planet

Digitale Version

Am Rande des Dunkelnebels
Digital, Photoshop, Bryce, 10000 x 7500 px, 2008.

 

Am Rande des Dunkelnebels

Am Rande des Dunkelnebels – Original

Frühwerk 45
Und hier das Original, eines meiner Jugendsünden:
Am Rande des Dunkelnebels schwebt eine Doppelplanet im All. Beide Welten sind Gefangene ihrer eigenen Gravitation. Die Besucher dieser Planeten verweilen nur für kurze Zeit und sie hinterlassen keine Spuren auf dem Doppelplanet.
Acryl auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1988.
Frühwerk 45, Astrofoto-Nr. il090-03

 

Airbrush und Schablonen

Mit Airbrush und Schablonen

Erste Version von Frühwerk 45
Und jetzt die erste Version des Science Fiction Bildes Am Rande des Dunkelnebels.

 

Repost: Ein Himmel voller Welten

Repost: Ein Himmel voller Welten

A sky full of worlds.

Repost: Ein Himmel voller Welten
Die Darstellung der hypothetischen Planeten eines fremden Sonnensystems.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1999.

 

Das Mehrfachsternsystem HD 5408

HR 266

Meine spekulative Illustration von HD 5408.

Meine Illustration von HD 5408
Das Mehrfachsternsystem HD 5408 im Sternbild Kassiopeia. Es wurde auch als HR 266 bezeichnet. Mindestens drei Sterne sind bekannt.
In meinem Space Art Bild von HD 5408 aus dem Jahr 2007, sind Asteroiden und ein vierter Stern zu sehen, was natürlich reine Spekulation ist. Planeten sind dort eher unwahrscheinlich.
Digital, Photoshop CS, Lightwave 8, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. il017-07