Space Art Bild des Monats: Uranus Version 3

MAI 2023

In den Ringen des Uranus, Version 3

Digital bearbeitete Version.

Uranus Version 3
In den Ringen des Uranus. Eine digitale Bearbeitung des unten folgenden Bildes.
Digital, gimp 2.10, 10000 px x 7500 px, 2019.

 

In den Ringen des Uranus 2.0

Farbige Originalversion

In den Ringen des Uranus Version 2
Das ist das Original in den eigentlichen Farben. Dieses Space Art Motiv hatte ich gar nicht datiert, aber ich bin mir sicher, das ich es im Jahr 2014 gemalt habe.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90cm, 2014.

 

Bild des Monats: Palast in der Wüste 2.0

APRIL 2023

Palace in the desert 2.0

Palast in der Wüste 2.0

Palast in der Wüste 2.0
Letzte Woche habe ich das Original von Palast in der Wüste in Acryl gezeigt. Hier nun die digital bearbeitete Version.
Digital, Photoshop CS, 10000 x 7500px. 2008.

 

Space Art Bild des Monats März 2023: Proplyd

MÄRZ 2023

Entstehendes Sonnensystem

Ein entstehendes Sonnensystem.

Proplyd
Meine Illustration zeigt das frühe Stadium einer protoplanetaren Scheibe. Die englische Bezeichnung protoplanetary disk wird zu Proplyd verkürzt.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2023.

 

Proplyd , dunkle Version.

Ein entstehendes Sonnensystem, dunkle Version.

Proplyd Version 2
Diese Version zeigt einen dunklen Hintergrund.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2023.

 

Proplyd, blasse Version.

Ein entstehendes Sonnensystem, blasse Version.

Proplyd Version 3
Diese Version hat einen blassen, helleren Hintergrund. Auch habe ich die protoplanetare Scheibe abgedunkelt.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2023.

 

Space Art Bild des Monats Februar 2023: Antares

FEBRUAR 2023

Concept Art für Antares

Concept Art für das Bild Antares, der ‚Gegenmars‘

Concept Art Antares
Ideenskizze für das Space Art Bild Antares Doppelstern.
Acryl auf Bristolkarton, 42,6 x 60,2 cm, 1991.

 

Antares Doppelstern

Am Amiga 2000 erstellte Grafik.

Antares Doppelstern
Dieses Space Art Motiv entstand Anfang der 90er Jahre an meinem alten Amiga 2000. Ich weiß nicht mehr ob ich es mit DeluxePaint oder XiPaint gemalt habe.
Zu sehen ist die Oberfläche eines Mondes, der um einen Gasriesen kreist. Am Himmel ist ein weiterer Mond zu sehen. Der Gasriese verfinstert den Roten Riesen des Doppelsterns.
Digital, 1024 px mal 756 px, 1991.

 

Antares, der „Gegenmars“

Antares, der „Gegenmars“

Der Doppelstern Antares im Sternbild Skorpion
Die Existenz von Planeten im Sternsystem Antares (Sternbild Skorpion) ist unwarscheinlich. Zumindest ist es sehr schwer diese nachzuweisen: selbst der ‚kleine‘ Begleiter α Scorpii B hat noch die 170-fache Leuchtkraft unserer Sonne, und so werden mögliche Planeten überstrahlt.
Auch ist α Scorpii ein halbregelmäßiger veränderlicher roter Überriese. Seine Leuchtkraft schwankt periodisch, und innerhalb dieser Periode gibt es unregelmäßige Schwankungen. Die Ursachen sind kaum erforscht!
Diese meine Space Art Illustration des Doppelsterns Antares muß ich nach 11 Jahren als falsch bezeichnen.
Digital, Photoshop, Blender, 10000 x 7500 px, 2004.
Astrofoto-Nr. il001-78.
Cover „Astronomie ganz einfach“, Rainer Köthe, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-10860-4, 2007.