Repost: In den Ringen des Uranus

In den Ringen des Uranus

Astronaut in den Ringen des Planeten Uranus.

In den Ringen des Uranus
Ein Astronaut von der Erde erforscht die Ringe des Uranus. Ja ich sehe den Fehler auch: der Raumfahrer schwebt nicht, er steht. 🙄
Digital, Photoshop, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. ur090-01
Nutzung in Revolutionart Magazine Nr. 35, Human Being, Seite 69, Mai 2012.

 

Repost: Erforscht die Welten

explore.the.worlds

Erforscht die Welten

 

Erforscht die Welten
Zum Beginn des 21. Jahrhunderts können Sonnensysteme und ihre fremden Welten nur mit spektroskopischen Mitteln aufgespürt werden. Erforscht diese Welten!
Frühestens zum Beginn des 22. Jahrhunderts werden Menschen den großen Sprung in eine anderes Sonnensystem wagen können.
Digital, Gimp 2.8, Lightwave 8, 3986 x 5315 px, 2012.

 

Reservoir der Kometenkerne im Sonnensystem

Reservoir der Kometenkerne im Sonnensystem

Kometen, Himmelsjahr 2013, Seite 110.

Vagabunden des Sonnensystems
Eine meiner Illustrationen für das Himmelsjahr 2013 von Hans-Ulrich Keller, Seite 110. Das Monatsthema lautet „Vagabunden des Sonnensystems“.
Digital, Photoshop CS, Gimp 2.8, 1453 px mal 2079 px, 2012.

 

Mein Name fliegt zum Mars

Ein neuer Rover der NASA soll im Jahr 2020 Richtung Mars starten und dort im Krater Jezero landen. Das Fahrzeug sieht auf den ersten Blick aus wie der 2012 gelandete Rover Curiosity, unterscheidet sich aber deutlich von seinem Vorgänger.

BoardingPass Mars2020

NASA Boarding Pass Mars2020

Ich wäre lieber auf Titan
Nennen sie es ruhig einen PR-Gag, aber man kann seinen eigenen Namen zum Mars schicken! Mein Name wird zusammen mit denen der anderer Teilnehmer, auf einen kleinen Mikrochip am Rover angebracht.
Es ist sehr teuer und sehr aufwändig ein Fahrzeug auf den Mars zu bringen. Mit unseren heutigen Technologie wäre es fast unmöglich einen solchen Rover auf Titan zu betreiben. Oder vielleicht doch nicht?

Rover 2020: „Ich wäre lieber auf Titan“
Mein Name fliegt ins All
Ralf Schoofs fliegt ins All
Testflug mit der Orion
NASA Raumsonde OSIRIX-REx